Beiträge von Florian Möhle
20.12.2022
Studienübersicht zur Lage des Projektmarktes für IT-Selbständige
Das IT Freelancer Magazin stellt die fünf wichtigsten Studien vor, die sich mit der Marktlage für IT-Selbständige im Jahr 2022 auseinandergesetzt haben.
› Weiterlesen
22.11.2022
Positionspapier zum Fachkräftemangel in Deutschland
Das SPD-Wirtschaftsforum hat ein Positionspapier zum Fachkräftemangel in Deutschland veröffentlicht. In diesem spricht sich das Wirtschaftsforum für mehr Rechtssicherheit für Selbständige und ihre Auftraggeber aus.
› Weiterlesen
16.11.2022
Mitgliederversammlung im November 2022
› Weiterlesen09.11.2022
Ifo-Studie zeigt: Deutschland verschenkt Wachstumspotenzial durch hohe regulatorische Hürden für Selbständige
› Weiterlesen05.10.2022
Bundesverband diskutiert aktuelle Herausforderungen mit Mittelstandsallianz
Im Rahmen eines Vernetzungstreffen der Mittelstandsallianz des BVMW hat der Bundesverband die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf die Branche diskutiert.
› Weiterlesen
01.03.2022
Bundesverband für selbständige Wissensarbeit im Lobbyregister
Der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit hat sich am 22.02.2022 fristgerecht in das Lobbyregister eingetragen und ist fortan unter der Registernummer R000908 auffindbar.
› Weiterlesen
25.02.2022
Neue Studie offenbart Potential Soloselbständiger für die Digitalisierung
Eine kürzlich veröffentlichte BCG-Studie weist auf das Potential von FreelancerInnen hin, das deutsche Digitalisierungsdefizit auszugleichen. Die Soloselbständigen seien nicht nur hervorragend qualifiziert, sondern auch in hohem Maße erfolgreich.
› Weiterlesen
26.11.2021
Analyse Koalitionsvertrag 2021-2025
Am 24. November hat die Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. hat diesen analysiert.
› Weiterlesen
18.11.2021
SPD-Wirtschaftsforum fordert Arbeitsrecht für moderne Arbeitswelt
Das SPD-Wirtschaftsforum fordert in seinem Statement zu den laufenden Koalitionsverhandlungen, das Arbeitsrecht an die modernen und veränderten Arbeitsbedingungen anzupassen.
› Weiterlesen
16.11.2021
Politische Kampagne zur Regierungsbildung
Mit einer Kampagne zum Thema „Selbständigkeit ist nicht selbstverständlich. Erwerbsdiversität stärken - Wirtschaftskraft fördern!“ hat der Bundesverband zum Ende der Koalitionsverhandlungen seine Position medial eingebracht.
› Weiterlesen